Ihre Arbeitgeber Anwälte
Sind unsere Mandanten zufrieden sind wir es auch. Wie in jedem anderen Business auch versuchen wir die Quatlität unserer Beratungsleistung stetig zu verbessern. Jede Bewertung unserer Mandanten nehmen wir uns zu Herzen und berücksichtigen diese um auch unsere internen Abläufe und Prozesse zu bewerten.
Jeder Mandant wir währernd und nach Abschluss eines Mandats gebeten eine Bewertung unsewrer Arbeit abzugeben. In einem Online-Fragebogen bitten wir die Mandaten folgende Pubkte zu bewerten: Beratung, Kompetenz, Vertretung, Verständlichkeit, Freundlichkeit und Erreichbarkeit. Weiterhin steht am Ende der Bewertung die Frage zur Weiterempfehlung. Gefragt werden die Mandanten ob Sie unsere Kanzlei weiterempfehlen würden oder nicht, eingeschränkt oder uneingeschränkt. Die Bwertungen sprechen für sich.
Arbeitsrecht für Arbeitgeber
Die Erfahrungen unserer Mandanten in Bezug auf Erfarung, Kompetenz und der anwaltlichen Beratung spiegelt sih in unseren Bewertungen dar. Übergreifend, ob arbeitsrechtliche Fachportale, Anwaltsuchen wie anwalt.de oder allegemein bei Rechtsschutzvericherungen, die Erfahrungen mit bzw. Bewertungen unserer Kanzlei für das Rechtsgebiet Arbeitsrecht sind als überdurchschnittlich positiv zu bewerten.
Die Kanzlei für Arbeitgeber Arbeitsrecht in Frankfurt.
Arbeitgeber – Sofortkontakt
Sie erreichen uns unter 069 299 8920
Rückruf vereinbaren
Wir kontaktieren Sie.
Email schreiben
Kein Formular – Einfach Email!
Leistungen als Arbeitgeber Anwälte Arbeitsrecht
Arbeitsverträge
Erfolgreiche Verhandlung von Aufhebungsverträgen.
Kündigungen
Bei Kündigung helfen unsere Anwälte schnell und effizient.
Elternzeit
Mit welchen Fristen Sie Ihre Elternzeit ideal planen können
Changemanagement
Immer gut vorbereitet auf wirtschaftlichen und vor allem betrieblichem Wandel.
1. Arbeitsverträge, Vertragsabschluss
Aus unserer langjährigen Prozesserfahrung, sowohl auf der Arbeitnehmer-, als auch auf der Arbeitgeberseite müssen wir immer wieder feststellen, dass im Fall von Kündigungsschutzklagen plötzlich auffällt, dass Arbeitsverträge nicht an die aktuelle Rechtslage, beispielsweise AGB-rechtlich angepasst wurden. Fatal kann das bei Ausschlussklauseln sein, die verhindern sollen, dass Arbeitnehmer noch Jahre zurückliegende Forderungen nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses einklagen können.
Auch bei Bonusvereinbarungen können falsche nicht aktuelle Klauseln erheblichen Schaden bei dem Arbeitgeber anrichten. Wir helfen Ihnen gerne bei der Überprüfung Ihrer Arbeitsverträge, geben Ihnen für einen Beratungspauschalbetrag von € 230,00 eine Einschätzung zum Stand Ihrer Arbeitsverträge, einschließlich Veränderungsvorschläge. Selbstverständlich überarbeiten wir Ihre Arbeitsverträge auf der Grundlage eines Stundenhonorars auch gerne.
2. Kündigungen
Auch corona-bedingt wird sich die Wirtschaft in Zukunft möglicherweise dahingehend verschlechtern, dass selbst betriebsbedingte Kündigungen nicht mehr ganz ausgeschlossen sein können. Für die Arbeitgeberseite ist es in aller Regel sehr viel schwieriger Kündigungen erfolgreich im Arbeitsgerichtsprozess durchzubringen, als es für die Arbeitnehmerseite möglich ist, eine Kündigung abzuwenden. Schon formal können viele Fehler gemacht werden, bei einer versehentlichen Verwendung des falschen B Briefkopfes oder der Unterzeichnung der Kündigung durch eine nicht berechtigte Person und nicht zuletzt bei der Zustellung der Kündigung.
Lassen Sie sich von uns helfen, konzipieren Sie Kündigungswellen rechtzeitig und strukturiert.
3. Elternzeit, Elternteilzeit und Teilzeit
Teilzeitansprüche von Arbeitnehmern, seien sie in Elternzeit oder im Rahmen des normalen Teilzeit- und Befristungsgesetzes können eine sinnvolle Flexibilisierung im Betrieb darstellen. Auch dann ist es aber wichtig, dass die Arbeitsverträge ordnungsgemäß angepasst, bzw. vertragliche Vereinbarungen nur für den Zeitraum der Elternzeit begrenzt ordnungsgemäß abgeschlossen sind. Im Einzelfall kann aber auf die Ablehnung der Elternteilzeit oder des Teilzeitanspruchs der für den Arbeitgeber sinnvollere Weg sein. Die Hürden, die das Bundesarbeitsgericht dafür aufgestellt hat, sind insbesondere während der Elternzeit sehr hoch und es bedarf bei Gericht großer Prozesserfahrung und eines umfangreichen Wissens dazu, was im Detail alles vorgetragen werden muss, damit der Vortrag prozessual schlüssig ist. Vertrauen sie hier auf unsere Expertise.
4. Changemanagement
Gesellschaftliche Änderungen, vor die wir jetzt, nicht zuletzt in der Corona-Krise gestellt sind, gehen oft einher mit dem Erfordernis, auch wirtschaftlichen und vor allem betrieblichem Wandel. Neudeutsch gerne Changemanagement genannt.
Eigentlich ist das eine Materie, die von den Consultants angestoßen und begleitet wird. Vergessen Sie in diesen Bereichen aber nicht, dass ein Wandel nur erfolgreich sein kann, wenn die arbeitsrechtlichen Grundlagen dazu auch angepasst werden. Dazu gehören vertragliche Veränderungen wie auch Änderungskündigungen oder Versetzungen, Neuausschreibungen von Arbeitsplätzen, die nach dem Diskriminierungsgesetz immer noch mit zahlreichen Fehlern behaftet sein können und auch teilweise datenschutzrechtliche Aspekte, die in das Arbeitsrecht hineinwirken.
Wir begleiten Ihr Changemanagement arbeitsrechtlich gern.
Sie als Arbeitgeber benötigen anwaltliche Hilfe im Arbeitsrecht?
Sie können uns jetzt hier online Ihren Arbeitsrecht-Fall schildern, wir prüfen Ihr Anliegen!
In dringenden Fällen (z.B. Fristen) bekommen Sie eine sofortige Einschätzung der Rechtslage innerhalb 24h.
Natürlich 100% vertrauensvoll & datenschutzkonform.