BONUS BEI KÜNDIGUNG
Was die Rechtsprechung über Bonuszahlungen sagt – Unsere Erfahrung bei der Durchsetzung von Bonusansprüchen.
Der Bonus bei Kündigung – Ihre Chancen
Bonuszahlungen werden von Arbeitgebern, vor allem im Bankensektor häufig so behandelt, als sei es ein völlig willkürlicher, nach Gut Dünken und guter bzw. schlechter Laune des Arbeitgebers zu verteilender Geldsegen, der gerne gegenüber den Lieblingsmitarbeitern großzügig und gegenüber den Mitarbeitern, die in Ungnade gefallen sind gar nicht oder nur sehr spärlich ausgeschüttet wird.
Hat die Bonuszahlung bei Kündigung einen Ermessensspielraum?
Das müssen Sie sich nicht gefallen lassen! Zwar ist die Rechtsprechung in der Tat bei Bonuszahlungen häufig auf der Seite des Arbeitgebers und erkennt an, dass diese in einem bestimmten Umfang von Freiwilligkeit getragen sind. Das heißt aber nicht, dass der Arbeitgeber mit Ihrem Bonus nach Lust und Laune und freiem Gut Dünken verfahren darf. Selbst wenn der Arbeitgeber einen bestimmten Ermessensspielraum hat, ist dieser vom Gericht in begrenztem Umfang nachprüfbar.
Wir haben gerade im Bankenbereich sehr große Erfahrung bei der Durchsetzung von Bonusansprüchen. Nutzen Sie unser Know-How auf diesem Gebiet und lassen Sie sich von uns beraten, wenn Ihre Bonuszahlung entweder vollständig entfallen oder deutlich geringer ausfallen soll, als die der anderen Kollegen oder als dies in den Vorjahren der Fall war.
Bonuskürzung durch Corona?
Vor allen Dingen in Krisen, wie der derzeitigen Covid-Pandemie, kann es auch berechtigte Bonuskürzungen oder sogar den Ernstfall des Bonusses durch Corona geben. Aber nicht alle Branchen sind gleichermaßen stark betroffen von der Pandemie und viele Branchen gehören auch zu den Gewinnern der Krise. Es wird immer im Einzelfall beurteilt werden müssen, ob eine Streichung oder Kürzung eines Bonus tatsächlich berechtigt ist. Sie sollten in jedem Fall fachanwaltlichen Rat einholen.
Bonus nach Kündigung
Wenn sich Gerichte mit der rechtlichen Einordnung eines Bonus beschäftigen, stellen sie sich oftmals viele komplexe Fragen. Was gilt bei einer Kündigung für die verschiedenen Boni? Wurde der Bonus fest vertraglich vereinbart? Ist die Bonuszahlung nicht nur ein untergeordneter Bestandteil der Gesamtvergütung? Ist ein Bonus Lohnbestandteil geworden, besteht in der Regel auch nach einer Kündigung ein Anspruch auf dessen Zahlung. Lohnbestandteile sind bei einem Austritt immer zu zahlen, somit auch der Bonus nach Kündigung.
Bonus bei Kündigung
Ein Bonus gilt als Sondervergütung oder Lohnbestandteil. Der Bonus bei Kündigung ist als Ermessensleistung des Arbeitgebers schon seiner Natur nach rechtlich schwer greifbar. Wesentlich komplexer werden die damit verbundenen Rechtsfragen im Zusammenhang mit dem Bonus bei Kündigung des Arbeitsvertrages.
Professionelle Beratung zu Ihrem Anspruch auf Bonuszahlungen.
Beim Bonus nach Kündigung beachten Sie bitte:
- dass es in Ihren Arbeitsverträgen Verfallfristen geben kann, die in der Regel 3 Monate betragen.
- Wenn Sie also das Gefühl haben, dass Sie beim Bonus ungerecht behandelt wurden, dann lassen Sie nicht zu viel Zeit ins Land gehen. Konsultieren Sie zügig einen Fachanwalt für Arbeitsrecht
- Die erste Stufe einer Verfallfrist können Sie schon einmal selbst unterbrechen, indem Sie gegenüber Ihrem Arbeitgeber schriftlich deutlich machen, dass Sie mit der Bonusentscheidung nicht einverstanden sind und den restlichen Bonus noch fordern.
- In der Regel sind die Verfallfristen zweistufig. In den ersten drei Monaten muss außergerichtlich schriftlich der restliche Bonusanspruch verlangt werden.
- Nach Ablauf von 3 Monaten oder wenn der Arbeitgeber den Bonus endgültig ablehnt, muss innerhalb von weiteren 3 Monaten geklagt werden.
- Das gilt aber nur, wenn ihr Arbeitsvertrag solche Verfallfristen enthält und wenn diese Klauseln auch tatsächlich wirksam sind.
- Viele Arbeitsverträge enthalten unwirksame Verfallklauseln. Wir kennen uns mit diesen Arbeitsverträgen aus und können beurteilen, ob Ihre Verfallklausel wirksam oder unwirksam ist.
Rufen Sie uns gerne an !
Gründe für eine Bonuszahlung
Unterschiede und Möglichkeiten für einen Bonus bei / nach Kündigung
- die Bonuszahlung kürzen
- die Bonuszahlung kürzen wegen Krankheit
- die Bonuszahlung kürzen wegen Elternzeit
- gibt es einen freiwilligen Bonus zur Kündigung?
- wie sieht der leistungsbezogene Bonus bei Kündigung aus?
- Bonus bei unterjähriger Kündigung?
- Der Unterschied bei Bonuszahlung nach Kündigung oder Bonuszahlung bei Kündigung
- Ein weiterer Unterschied ist, von wem die Kündigung ausgeht:
- Bonuszahlung durch Kündigung vom Arbeitgeber
- Bonuszahlung durch Kündigung vom Arbeitnehmer
Rufen Sie uns gerne an !